Studienplatztausch
Für alle, die trotz Zulassung nicht an ihrer Wunsch-Uni gelandet sind, heißt es ggf. „die Hoffnung stirbt zuletzt“. Denn wer erst einmal in Deutschland einen Studienplatz ergattert hat, kann unter Umständen mit Hilfe diverser Tauschportale im Internet, seinen eigenen...
Medizin studieren in Österreich?
Du überlegst in Österreich Medizin studieren und bist noch unentschlossen? Wir von Bewerbungsrenner können dir die Entscheidung nicht abnehmen, wollen dir aber ein paar Anhaltspunkte mit auf den Weg geben, die deine Entscheidung vielleicht erleichtern: Für den...
Neue medizinische Fakultäten in Deutschland
Für das Wintersemester 2018/ 2019 konnte man sich erstmals an der medizinischen Fakultät Bonn-Siegen für das Fach Humanmedizin bewerben - rund 2500 Menschen bemühten sich dann auch, um einen der 25 Plätze zu erhalten. Zum Sommersemester 2019 soll es möglich sein,...
10 Tipps für die Bewerbungen zum SoSe 2019
Du studierst im Ausland Human- oder Zahnmedizin und möchtest durch Bewerbungen auf höhere Fachsemester deine Chance auf einen Studienplatz in Deutschland nutzen? Hier haben wir 10 Tipps für die Bewerbungsphase zusammengestellt: 1) Fristen & Universitäten prüfen...
Ortsnähe – Erhöhte Chance auf einen Studienplatz in Deutschland?
Bei einer Bewerbung für ein höheres Fachsemester in Medizin oder Zahnmedizin wird man öfter mit der Frage nach der Ortsnähe konfrontiert. Aber was ist das eigentlich? Und kann man dadurch die Chancen auf einen Studienplatz erhöhen? Ja, in manchen Fällen! Wie das...
Ortswechsel in Medizin von der Universität in Riga nach Dresden – Ein Erfahrungsbericht
Clara Heidi Herbst wollte schon immer Medizin studieren, erhielt jedoch in Deutschland keinen Studienplatz. An der Stradinš Universität in Riga absolvierte sie die ersten 5 Semester, anschließend wechselte sie an die TU Dresden, wo sie durch eine Bewerbung im höheren...
“Wenn man wechseln will, sollte man sich nicht auf bestimmte Orte festlegen.” – Über den Wechsel ins Studium der Medizin in Deutschland
Louis Feindt hätte sich mit einem Abiturschnitt von 1,6 für einen Medizinstudienplatz in Deutschland unter Umständen auf mehrere Jahre Wartezeit einstellen müssen. Stattdessen absolvierte er sein Physikum an der Semmelweis Universität in Budapest. Für die klinische...
Ein Weg ins Studium der Medizin in Deutschland – Mit dem Physikum von der Universität Szeged an die TU Dresden
Moritz Lerch hat im deutschsprachigen Studiengang der Medizin an der Universität Szeged in Ungarn studiert. Für die klinische Phase des Studiums der Medizin wechselte er an die TU Dresden. Wir wollen wissen, wie es ihm dabei ergangen ist. Wie kamst du darauf, mit...
Medizin in Riga und Leipzig – Eine Ortswechslerin (früher: Quereinsteigerin) im Interview
Luisa Krahnen ist für ihr Medizinstudium nach Riga gegangen. Zum 5. Semester konnte sie unabhängig von ihrem Abiturschnitt durch eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester an die Uni Leipzig wechseln. Bewerbungsrenner hat damals ihre Bewerbungen zum höheren...
Wann kommen Zulassungen/Absagen für Bewerbungen für höhere Semester in Medizin?
Wann verschicken die Universitäten die Zu- bzw. Absagen für Studienplätze in Medizin und Zahnmedizin? Wir haben Studierende bei allen Unis in Deutschland für ein höheres Semester in Medizin/Zahnmedizin beworben. Zusagen für Studienplätze in den gefragten Studiengängen...